Parlamentsberichterstattung
- Parlamentsberichterstattung
Parlamẹntsbericht|erstattung,
freie und vollständige Berichterstattung über öffentlich zugängliche Beratungen und Entscheidungen der Parlamente und Behörden, zuerst 1772 in
England durchgesetzt. In
Deutschland auf Bundesebene institutionell durch die Bundespressekonferenz e. V. abgesichert. Die Landespressegesetze verpflichten zudem alle Ämter, nicht aber das Parlament, zur
Auskunftspflicht gegenüber den Medien.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bürgerlicher Ungehorsam — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… … Deutsch Wikipedia
Henri Faas — (* 8. September 1926 in Amsterdam; † 5. September 1990 in Den Haag[1]; auch Henry Faas) war ein niederländischer Journalist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verwendete Literatur … Deutsch Wikipedia
Henry Faas — Henri Faas (* 8. September 1926 in Amsterdam; † 5. September 1990 in Den Haag[1]; auch Henry Faas) war ein niederländischer Journalist und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Verwendete Literatur … Deutsch Wikipedia
Thomas Gurney — (* 1705 bei Woburn in der Grafschaft Bedfordshire, England; † 22. Juni 1770) war ein britischer Parlaments und Gerichtsstenograf und entwickelte ein Stenografiesystem … Deutsch Wikipedia
Ziviler Ungehorsam — Sebastian Loscher: Allegorie der Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lateinisch civilis ‚bürgerlich‘; deshalb auch bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Parti … Deutsch Wikipedia
Ziviler Widerstand — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… … Deutsch Wikipedia